\"Ich wurde geboren am 16. Februar 1726 in K???nigsberg in Preu???en. Mein Vater starb daselbst im Jahre 1740 als k???niglich preu???ischer Generalmajor der Kavallerie, Ritter des Milit???rordens, Landeshauptmann und Erbherr auf Gro???-Scharlach, Schakulack und Meicken, die seit 300 Jahren Trencksche Stamm- und Lehng???ter sind. Er nahm achtzehn Narben in das Grab, die er f???r das Vaterland aufzuweisen hatte, und der gro???e Friedrich lie??? ihn mit den Ehrenzeichen eines Generalleutnants begraben. Meine Mutter war eine ...
Read More
\"Ich wurde geboren am 16. Februar 1726 in K???nigsberg in Preu???en. Mein Vater starb daselbst im Jahre 1740 als k???niglich preu???ischer Generalmajor der Kavallerie, Ritter des Milit???rordens, Landeshauptmann und Erbherr auf Gro???-Scharlach, Schakulack und Meicken, die seit 300 Jahren Trencksche Stamm- und Lehng???ter sind. Er nahm achtzehn Narben in das Grab, die er f???r das Vaterland aufzuweisen hatte, und der gro???e Friedrich lie??? ihn mit den Ehrenzeichen eines Generalleutnants begraben. Meine Mutter war eine Tochter des K???nigsberger Hofgerichtspr???sidenten von Derschau. Einer meiner Vettern war der k???niglich preu???ische Staatsminister und Generalpostmeister in Berlin. Zwei andere Derschau waren Generale der Infanterie. Sowohl von Vater- als Mutterseiten sind meine Ahnen in den preu???ischen Chroniken unter den alten deutschen Ordensrittern bekannt, welche ehemals Kurland, Preu???en und Livland eroberten und unter sich in ???mter und Balleien verteilten. Eigentlich stammen die Trenck aus dem fr???nkischen Kreise. Weit ???ber die Vorurteile des adligen P???bels erhaben, lache ich herzlich mit, wenn Menschen ohne pers???nliches Verdienst, ohne Adel des Herzens, sich mit ihrem hochadligen Stammbaume wie Schwammgesch???pfe aufbl???hen, und durch bestaubte Diplome oder laufendj???hrige Geschlechtsregister eine besondere Achtung zu fordern sich berechtigt glauben. Von meinen Kinderjahren sage ich gar nichts, denn dieses Buch soll kein Kinderroman werden: nur ernsthafte Geschichten mit wirklich wunderbaren Vorf???llen fordern Raum in diesen Bl???ttern.\" [...] Autobiographische Anekdoten aus dem turbulenten Leben des ber???hmten Abenteurers und Offiziers Friedrich Freiherr von der Trenck (1727-1794), einer der schillerndsten historischen Pers???nlichkeiten im Preu???en des 18. Jahrhunderts.
Read Less