Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universit???t Hamburg (Seminar f???r Philosophie und Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Bewusstsein, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Stachel sitzt tief, den Hirnforscher in unsere Kopfhaut getrieben haben." Die Thesen dieser Hirnforscher, allen voran Gerhard Roth und Wolf Singer, wurden viel in den ???ffentlichen Medien diskutiert. Falls sie mit ihren Theorien Recht ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universit???t Hamburg (Seminar f???r Philosophie und Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Bewusstsein, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Stachel sitzt tief, den Hirnforscher in unsere Kopfhaut getrieben haben." Die Thesen dieser Hirnforscher, allen voran Gerhard Roth und Wolf Singer, wurden viel in den ???ffentlichen Medien diskutiert. Falls sie mit ihren Theorien Recht behalten, stellt ihre Denkweise eine Revolution des Menschenbildes dar. Es geht um folgendes: "Notwendige Voraussetzung f???r einen selbstinitiierenden Willen ist ein Bewusstsein, das nicht nur eine Folge k???rperlicher Vorg???nge ist." Genau hier setzt der Angriff der Hirnforscher an. Wolf Singer, dessen Theorie ich in dieser Arbeit darstellen und diskutieren m???chte, behauptet, dass das Bewusstsein vollkommen determiniert ist und somit der freie Wille eine blo???e Illusion ist. Damit ber???hrt das Thema die "Wurzel unserer Ansichten ???ber die Natur des Menschen und dar???ber, welche Beziehungen wir zum Universum und den Naturgesetzen unterhalten." Einspr???che und Kritik gegen die Theorien der Hirnforscher kamen vor allem aus den Reihen der Philosophen, z.B., um nur zwei zu nennen, von Peter Bieri und John R. Searle. Doch auch andere Wissenschaften, wie die Geschichts- und Rechtswissenschaft, und auch die Psychologie, beteiligten sich an dem Diskurs. Die Kritik richtete sich z.B. an die theoriest???tzenden Experimente und Messverfahren der Hirnforscher, an die Sprachwahl, mit denen die Ergebnisse verfasst wurden, und an die Deutungen selbst. Dabei haben die Naturwissenschaften noch gar keine eindeutigen Beweise f???r das, was sie behaupten, sondern nur Indizien. Singer selbst beschreibt den Forschungsstand so: Es "l???sst sich l???ckenlos nachvollziehen, wie Umweltreize in neuronale Aktivit???t umgesetzt werden, wie es zur Definition von Merkmalen und Kategorien kommt, wo
Read Less
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
New. BRAND NEW BOOK! Shipped within 24-48 hours. Normal delivery time is 5-12 days. Please note some orders may be shipped from UK with same delivery timeframe, ***NO EXPEDITED ORDERS***