Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Friedrich-Alexander-Universit???t Erlangen-N???rnberg (Institut f???r Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Shoa-Literatur, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bruchst???cke" von Binjamin Wilkomirski war bei seinem Erscheinen ein Aufsehen erregendes Buch. Nicht etwa weil man ihm von Beginn an die nachtr???glich festgestellte T???uschung angesehen hatte, sondern wegen der ...
Read More
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Friedrich-Alexander-Universit???t Erlangen-N???rnberg (Institut f???r Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Shoa-Literatur, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bruchst???cke" von Binjamin Wilkomirski war bei seinem Erscheinen ein Aufsehen erregendes Buch. Nicht etwa weil man ihm von Beginn an die nachtr???glich festgestellte T???uschung angesehen hatte, sondern wegen der literarischen Qualit???t f???r die das Werk gro???es Ansehen genoss. Die Rezeption ???nderte sich jedoch mit dem Auftreten von F???lschungsvorw???rfen - allen voran durch Ganzfried1 - die zu einer Skepsis gegen???ber dem Autor Binjamin Wilkomirski f???hrte. Die Vorw???rfe wurden wissenschaftlich von dem Wiener Historiker Stefan M???chler untermauert, der den "Fall Wilkomirski" eindrucksvoll aufkl???rte.2 In dieser Arbeit soll allerdings nicht der Fall um den Betrug oder die Selbstt???uschung durch Binjamin Wilkomirski nachgegangen werden, da M???chler hierzu ein umfangreiches und nicht durch eine Hauptseminararbeit zu bereicherndes Werk abgeliefert hat. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den weitaus vernachl???ssigteren Aspekt der Werkinterpretation anzugehen, da nach der Aufdeckung der 'Rezipientent???uschung' das Werk von vielen namhaften Personen diffamiert wurde, ohne auf inhaltliche Aspekte einzugehen. Hier stellt sich nun die zentrale Frage, mit der sich diese Arbeit besch???ftige will: Was machte "Bruchst???cke" zu einem literarisch anerkannten Werk und kann diesem auch noch nach dem Skandal in einer vom Autoren getrennten Interpretation ein Wert innerhalb der (Shoa-)Literatur zugesprochen werden?
Read Less