Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P???dagogik - Heilp???dagogik, Sonderp???dagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Fachbereich Musikp???dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Blick ???ber den bisher durch die Musikp???dagogik genutzten Bereich ausweiten. In den letzten Jahren hat sich die Musikp???dagogik neben der Bildung von Kindern und Jugendlichen auch auf die musikalische Bildung von Erwachsenen konzentriert. Die Verfasserin ist der Ansicht, dass es bei der Musikp?? ...
Read More
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P???dagogik - Heilp???dagogik, Sonderp???dagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Fachbereich Musikp???dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Blick ???ber den bisher durch die Musikp???dagogik genutzten Bereich ausweiten. In den letzten Jahren hat sich die Musikp???dagogik neben der Bildung von Kindern und Jugendlichen auch auf die musikalische Bildung von Erwachsenen konzentriert. Die Verfasserin ist der Ansicht, dass es bei der Musikp???dagogik nicht ausschlie???lich um Bildung im Sinne von "(Er-)Lernen" und "Pr???sentieren" geht. Sie vermag mehr zu leisten. Die M???glichkeiten, die die Musik ???ber den Bereich der Bildung hinaus zu erf???llen im Stande ist, m???chte die Verfasserin am Beispiel von Musikstunden mit Demenz-Patienten ergr???nden. Es geht hierbei darum, Transfereffekte im physischen und psychischen Bereich zu er???rten, den Blick darauf zu richten, was Musik im Menschen bewirken kann, auch wenn dieser kaum noch in der Lage zu sein scheint, Bildung zu vollziehen. Diese Arbeit stellt einige beispielhafte Unterrichtsmaterialien zur Anwendung in der Demenzkranken- Pflege zur Verf???gung.
Read Less