Transformation als nicht-evolutorischer gesellschaftlicher Wandel ist ein historisches Ph???nomen der Moderne. Gegenstand des Handbuchs sind Felder, Theorien und Methoden der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung. Am Anfang stehen die drei gro???en Paradigmen der Transformationsforschung: System, Institutionen und Akteure. Es folgen prominente Forschungsans???tze unter anderem aus der Modernisierungstheorie, dem Strukturalismus, dem Historischen Institutionalismus, der Entwicklungs???konomik und der Politischen ...
Read More
Transformation als nicht-evolutorischer gesellschaftlicher Wandel ist ein historisches Ph???nomen der Moderne. Gegenstand des Handbuchs sind Felder, Theorien und Methoden der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung. Am Anfang stehen die drei gro???en Paradigmen der Transformationsforschung: System, Institutionen und Akteure. Es folgen prominente Forschungsans???tze unter anderem aus der Modernisierungstheorie, dem Strukturalismus, dem Historischen Institutionalismus, der Entwicklungs???konomik und der Politischen ???konomie. Ein weiterer Teil ist den Methoden gewidmet. Quantitativ-statistische Verfahren werden hier ebenso vorgestellt wie makro-qualitative Methoden, Methoden aus der Ethnographie, den Wirtschaftswissenschaften und der Diskursanalyse. Nach einem ???berblick ???ber die wichtigsten historischen Wellen gesellschaftlicher Transformationen folgt ein Blick auf Sph???ren der Transformation wie Recht, Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Mehr als vierzig k???rzere Stichworte von A wie Autokratief???rderung bis W wie Wohlfahrtsregime vertiefen einzelne transformatorische Grundprobleme. Dieses Handbuch integriert politikwissenschaftliche, soziologische und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven. Daneben finden rechts- und kulturwissenschaftliche Zug???nge Ber???cksichtigung.
Read Less