Auszug: ...wachsen, wie Dyckia, Pitcairnia u.s.w., der Wasserreservoirs aber ganz entbehren und absorbirende Schuppen, pg 083 wenn uberhaupt, nur in geringer Anzahl besitzen; solche Arten sind aus diesem Grunde auch nicht, im Gegensatz zu so vielen ihrer Verwandten, im Stande, an der Oberflache der Felsen, aus deren Spalten sie entspringen, zu wachsen, von welcher sie der Bau ihrer Fruchte und Samen doch nicht, wie von den Baumen, ausschliessen wurde. Ein vorwiegender Einfluss der epiphytischen Lebensweise auf die ...
Read More
Auszug: ...wachsen, wie Dyckia, Pitcairnia u.s.w., der Wasserreservoirs aber ganz entbehren und absorbirende Schuppen, pg 083 wenn uberhaupt, nur in geringer Anzahl besitzen; solche Arten sind aus diesem Grunde auch nicht, im Gegensatz zu so vielen ihrer Verwandten, im Stande, an der Oberflache der Felsen, aus deren Spalten sie entspringen, zu wachsen, von welcher sie der Bau ihrer Fruchte und Samen doch nicht, wie von den Baumen, ausschliessen wurde. Ein vorwiegender Einfluss der epiphytischen Lebensweise auf die Entwickelungen der Anpassungen an Wasseraufnahme durch die Blatter erscheint auch aus dem Grunde nicht unwahrscheinlich, weil die eigentlichen felsigen und steinigen Gebiete Amerikas entweder viel zu regenarm sind, um oberirdische offene Wasserreservoirs zu ernahren, oder zu kalt, um den Bromeliaceen uberhaupt die Existenz zu gestatten; letztere sind dementsprechend in den trockenen, steinigen Gebieten der Westkuste beinahe sammtlich Arten mit normaler Ernahrung (Puya, Hechtia, Greigia, Pitcairnia etc.), und die wenigen, bei welchen auch dort die Blatter die Function von Wurzeln verrichten, sind besonders resistente Einwanderer der Waldgebiete, ohne oder nur mit sehr schwach entwickeltem ausseren Wasserreservoir, aber mit reichlichem Wassergewebe. Die ausseren Wasserbehalter zeigen sich dagegen bei Hunderten von Arten der feuchten Waldgebiete, wo Regen und Thau, auch in der trockenen Jahreszeit, stets hinreichend vorhanden sind, um dieselben zu ernahren; in diesen Waldgebieten ist aber das oberflachliche Felsenareal im Vergleich zu demjenigen der Baumrinde verschwindend klein. VI. Schlussbetrachtungen. Die Epiphyten sind ganz besonders geeignet, als Illustration der allmahlichen Vervollkommnung von Anpassungen zu dienen. Auf manche epiphytisch vorkommenden Gewachse hat die Lebensweise auf Baumen keinen Einfluss ausgeubt; hierher gehoren ziemlich zahlreiche Arten, die im Stande, sich auf dem Boden zu pg 084 behaupten, nur...
Read Less
Add this copy of Die Epiphytische Vegetation Amerikas to cart. $29.97, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Glendale Heights, IL, UNITED STATES, published 2020 by Outlook Verlag.
Add this copy of Die epiphytische Vegetation Amerikas to cart. $36.15, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2020 by Outlook Verlag.
Add this copy of Die Epiphytische Vegetation Amerikas (German Edition) to cart. $83.32, good condition, Sold by Bonita rated 4.0 out of 5 stars, ships from Newport Coast, CA, UNITED STATES, published 2020 by Outlook Verlag.
Add this copy of Die epiphytische Vegetation Amerikas to cart. $27.29, new condition, Sold by Ingram Customer Returns Center rated 5.0 out of 5 stars, ships from NV, USA, published 2019 by Vero Verlag.
Add this copy of Die Epiphytische Vegetation Amerikas to cart. $38.70, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Glendale Heights, IL, UNITED STATES, published 2019 by Vero Verlag.
Add this copy of Die Epiphytische Vegetation Amerikas Historical Science to cart. $31.04, new condition, Sold by Paperbackshop rated 4.0 out of 5 stars, ships from Glendale Heights, IL, UNITED STATES, published 2010 by Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg.