Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch seiner Kollegen und Mitarbeiter entstanden, Herrn Prof. Dr. Gerd Friedmann zum 60. Geburtstag eine Freude zu bereiten. Hinter dem Konzept steht die Absicht, den Einsatz bildgebender Verfahren in der Diagnostik des akuten Abdomens stichwortartig zu skizzieren und dem R???ntgenologen in Fachausbildung und Berufsaus???bung ein Denk- ger???st f???r den Alltag an die Hand zu geben. Dies erscheint um so notwen- diger als die bildgebenden Verfahren in einer explosiven technischen Ent- ...
Read More
Das vorliegende Buch ist aus dem Wunsch seiner Kollegen und Mitarbeiter entstanden, Herrn Prof. Dr. Gerd Friedmann zum 60. Geburtstag eine Freude zu bereiten. Hinter dem Konzept steht die Absicht, den Einsatz bildgebender Verfahren in der Diagnostik des akuten Abdomens stichwortartig zu skizzieren und dem R???ntgenologen in Fachausbildung und Berufsaus???bung ein Denk- ger???st f???r den Alltag an die Hand zu geben. Dies erscheint um so notwen- diger als die bildgebenden Verfahren in einer explosiven technischen Ent- wicklung begriffen sind und j???hrlich grundlegend Neu es entsteht und hinzu- kommen wird. Der sinnvolle und rationelle Einsatz dieser diagnostischen Methoden wird allein durch die Vielfalt der M???glichkeiten zwingend. Die richtige Auswahl und die Reihenfolge ihrer Anwendung sind zunehmend f???r das Wohl des Patienten und eine wirtschaftlich vern???nftige Handhabung von Bedeutung. So mag es auf den ersten Blick erstaunlich sein, wenn der Chirurg als einziger Nichtr???ntgenologe im Kreise der Autoren erscheint und ein Geleit- wort spricht. Dies kann seine Begr???ndung aber darin haben, da??? gerade der operativ t???tige Mediziner der naturgegebene Partner des R???ntgenologen ist und sich dort, wo die Medizin ernst genommen wird, zwangsl???ufig ein enges kooperatives Verh???ltnis ergeben mu???. Vor allem ist der Chirurg in der Lage, R???ntgenbefunde zu verifizieren oder Irrt???mer aufzudecken. Wie kaum ein anderer ist seinerseits er auf eine exakte Artdiagnose, eine pr???operative anatomisch-pathologische Beschreibung, die Darstellung von Nachbar- schaftsbeziehungen und funktionelle Beurteilungen, beispielsweise durch angiographische Methoden, angewiesen.
Read Less