Das Obere Mittelrheintal ist eine der markantesten und reichsten deutschen Kulturlandschaften. 2002 wurde es zum Weltkulturerbe der UNESCO erklart. Seine nordliche Begrenzung bildet die Stadt Koblenz, die im Osten des Mittelrheinischen Beckens an der Mundung der Mosel in den Rhein gelegen ist. Landschaftsraumlich wird das Mittelrheinische Becken im Nordosten und Osten von den Randhohen des Westerwaldes, im Suden von den Hohen des Moselufers, im Westen und Nordwesten von der Osteifel und im Norden vom Bergland der Laacher ...
Read More
Das Obere Mittelrheintal ist eine der markantesten und reichsten deutschen Kulturlandschaften. 2002 wurde es zum Weltkulturerbe der UNESCO erklart. Seine nordliche Begrenzung bildet die Stadt Koblenz, die im Osten des Mittelrheinischen Beckens an der Mundung der Mosel in den Rhein gelegen ist. Landschaftsraumlich wird das Mittelrheinische Becken im Nordosten und Osten von den Randhohen des Westerwaldes, im Suden von den Hohen des Moselufers, im Westen und Nordwesten von der Osteifel und im Norden vom Bergland der Laacher Vulkane umrahmt. In ihm finden sich beachtliche Stadte und Siedlungen, historische Statten und Burgen sowie Landschaftsbestandteile wie die Flusse Rhein und Mosel. In einem Landeskundlichen uberblick und in zahlreichen regional geordneten Standortbeschreibungen (Siedlungen und Naturpunkte) werden Naturausstattung und Landschaftsgenese, Besiedlungs-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte dokumentiert. Ein ausfuhrlicher Anhang bietet uberblicksdarstellungen und Routenvorschlage fur Exkursionen. Zahlreiche Fotos, Karten, Diagramme und Zeichnungen runden den Band ab.
Read Less
Choose your shipping method in Checkout. Costs may vary based on destination.
Seller's Description:
Very good in very good dust jacket. Das Obere Mittelrheintal ist eine der markantesten und reichsten deutschen Kulturlandschaften. 2002 wurde es zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Seine nördliche Begrenzung bildet die Stadt Koblenz, die im Osten des Mittelrheinischen Beckens an der Mündung der Mosel in den Rhein gelegen ist. Landschaftsräumlich wird das Mittelrheinische Becken im Nordosten und Osten von den Randhöhen des Westerwaldes, im Süden von den Höhen des Moselufers, im Westen und Nordwesten von der Osteifel und im Norden vom Bergland der Laacher Vulkane umrahmt. In ihm finden sich beachtliche Städte und Siedlungen, historische Stätten und Burgen sowie Landschaftsbestandteile wie die Flüsse Rhein und Mosel. In einem Landeskundlichen Überblick und in zahlreichen regional geordneten Standortbeschreibungen (Siedlungen und Naturpunkte) werden Naturausstattung und Landschaftsgenese, Besiedlungs-, Wirtschafts-und Kulturgeschichte dokumentiert. Ein ausführlicher Anhang bietet Überblicksdarstellungen und Routenvorschläge für Exkursionen. Zahlreiche Fotos, Karten, Diagramme und Zeichnungen runden den Band ab. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland – Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Autor: Luise Grundmann und Frauke Gränitz sind Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Länderkunde Leipzig, Abteilung Deutsche Landeskunde Reihe/Serie Landschaften in Deutschland; 65 Zusatzinfo Beil.; 1 Übers. Sprache deutsch Einbandart gebunden Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie Kartografie Adernach Andernach Bendorf Geowissenschaften Geografie Koblenz Mayen Mendig Mittelrhein Münstermaifeld Neuwied ISBN-10 3-412-10102-8 / 3412101028 ISBN-13 978-3-412-10102-2 / 9783412101022.